17.05.2025

6 gute Gründe für Graspapier: Nachhaltig schenken mit Stil

Du suchst eine nachhaltige Alternative zum Verpacken deiner Geschenke? Erfahre, warum Graspapier eine ideale Lösung ist – mit vielen Vorteilen, tollen Produkttipps & fundierten Quellen

warum Graspapier so nachhaltig ist

Als ich mit meinem Label angefangen habe, habe ich mir immer wieder eine Frage gestellt: Wie kann ich meine Aquarellmotive besonders nachhaltig drucken lassen? Mein Gedanke war: „Recyclingpapier ist schon gut, aber da muss es doch noch was Besseres geben!“ Also recherchierte ich, was es für Alternativen gibt. Schnell hatte ich etwas zum Thema Graspapier gefunden. Allerdings war das noch nicht so verbreitet und ich habe wenige Produktbeispiele gefunden. Zunächst war ich auch skeptisch, was den Farbton des Papiers und die Qualität der gedruckten Motive auf diesem Papier betrifft. Und dennoch wollte ich es versuchen und ließ mein erstes Motiv auf Graspapier drucken.

Ich weiß noch genau, wie aufgeregt ich war, als ich die erste Lieferung meiner ersten eigenen Graspapierkarten öffnete. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert! Der Duft von frischem Heu, der mir entgegenschlug, und dazu die leuchtenden Farben, die durch das Papier noch strahlender zur Geltung kamen – einfach wow!

Diese Postkarte ist meine aller erste Karte aus Graspapier. Du findest sie in meinem Shop.
Ich wusste nun, ich werde weiter Produkte aus Graspapier herstellen – und zwar neben Postkarten auch Geschenkanhänger, Minikarten und Sticker.


Mein Ziel: Schenken und Verpacken nachhaltiger und einzigartiger gestalten!


Und wenn du auch nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichem Geschenkpapier und Grußkarten suchst, dann lass dich von mir überzeugen: Du wirst Graspapier lieben!


Ich verrate dir jetzt meine 6 Gründe, die auch dich überzeugen werden, deine nächste Karte aus Graspapier zu kaufen:

1. Gras als nachwachsender Rohstoff

Graspapierkarten bestehen, wie der Name schon sagt, zu einem hohen Anteil aus Gras, welches mit Zellstoffen aus Alt- bzw. Recyclingpapieren kombiniert wird. Bei meinen Karten liegt der Anteil der zugeführten Grasfasern bei bis zu 60%. Das verwendete Gras ist eine Mischung aus Wiesen- oder Industriegras von Ausgleichsflächen, das mehrfach im Jahr gemäht wird und für die Tierfütterung ungeeignet ist. Es wird mechanisch aufbereitet – ganz ohne chemische Zusätze – und zu Graspellets verarbeitet. Diese Pellets werden dann für die Papierproduktion genutzt.

Quelle: Die Grasdruckerei – Was ist Graspapier?

2. Umweltschonende Herstellung von Graspapier

Die Herstellung von Graspapier spart im Vergleich zur Produktion herkömmlicher Zellstoffpapiere aus Holz jede Menge Ressourcen ein:

  • bis zu 95 % CO₂-Emissionen
  • bis zu 6.000 Liter Wasser pro Tonne Zellstoff
  • lange Transportwege können gemieden werden, da das Gras regional geerntet wird
  • auf Einsatz von Chemikalien wird verzichtet
Das macht Graspapier zu einer echten Alternative zu Papierwaren aus Holzzellstoff, wenn du bewusst und umweltfreundlich schenken möchtest.

3. Graspapier als ein optischer Hingucker

Graspapier bringt eine ganz neue Farbigkeit in die nachhaltige Papierwelt. Während das Braun von Recyclingpapier geläufig ist, bringt das beige-grünliche Graspapier eine ganz neue Farbnuance ins Spiel. Und das fällt besonders auf! Zudem, finde ich, fühlt es sich auch einfach toll an. Die leicht raue Oberfläche und die natürliche Faseroptik machen aus jedem Produkt ein kleines Unikat. Und so werden auch deine Geschenke richtig toll in Szene gesetzt!

4. Regionalität und kurze Lieferwege

Ich lasse meine Karten aus Graspapier hier in Deutschland drucken, bei einem kleinen Unternehmen, das sich auf den veganen Druck auf Graspapier spezialisiert hat. So sichern kurze Transportwege, durch die Verwendung von regionalem Gras aus Deutschland, eine umweltfreundliche Produktion.

5. Papier mit einem einzigartigen Charakter

Jeder, der bisher noch keinen Kontakt zu Produkten aus Graspapier hatte, wird sobald er es das erste Mal in Händen hält, den einzigartigen Charakter dieses Papiers erkunden wollen. Denn das Papier sticht optisch einfach hervor und grenzt sich stak von herkömmlichen Papieren ab. Die gedruckten Farben auf dem beigen Papier haben eine ganz andere Leuchtkraft als auf einem reinen Weiß. Graspapier überbringt Emotionen!

6. Ein natürliches Material für Umweltbewusstsein

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen. Indem du dich für umweltfreundliche Materialien wie Graspapier entscheidest, zeigst du, dass dir unsere Umwelt wichtig ist. Du inspirierst andere und machst aus einem liebevollen Geschenk oder einer Kleinigkeit etwas ganz Besonderes. Durch die Verwendung von Graspapier setzt du ein Zeichen für deinen bewussten Umgang mit unserer Umwelt!

Und wenn das noch nicht reicht, kommt hier ein weiteres starkes Argument:


Meine Graspapierkarten sind vegan. Weder das Papier noch die aufgedruckten Farben enthalten tierische Inhaltsstoffe – und das ist absolut kein Standard in der Papierwelt! Viele herkömmliche Papiere werden mit tierischen Bestandteilen verarbeitet und mit einer Vielzahl chemischer Zusätze hergestellt. So kommen in der Papierbleiche und -veredelung oft chlorhaltige oder andere problematische Stoffe zum Einsatz, die Mensch und Umwelt belasten können.

Bei Graspapier hingegen verzichtet man auf solche chemischen Aufschlussprozesse – ein Plus für Gesundheit und Natur!


Lust bekommen, nachhaltiger zu schenken?

Dann schau doch mal in meinem Shop vorbei! Dort findest du liebevoll gestaltete Grußkarten, Geschenkanhänger und Sticker aus Graspapier – von Hand gemalt, klimafreundlich gedruckt und mit ganz viel Herz für dich verpackt.